Thomas Galli (46) leitete jahrelang Strafanstalten, heute möchte er sie abschaffen. Der deutsche Anwalt über einen Häftling namens Boris, die Mütter von rechtsradikalen Straftätern und Dorfgemeinschaften für Schwerkriminelle.
Thomas Galli (46) leitete jahrelang Strafanstalten, heute möchte er sie abschaffen. Der deutsche Anwalt über einen Häftling namens Boris, die Mütter von rechtsradikalen Straftätern und Dorfgemeinschaften für Schwerkriminelle.
Thomas Reutener (58) ist Präsident des Verbands Hallen- und Freibäder und seit zwanzig Jahren Geschäftsführer einer Schweizer Top-Badi. Hygienemassnahmen waren für den Walliseller schon lange vor Corona ein Thema. Den Rest des Beitrags lesen »
Senioren werden als Modekonsumenten immer wichtiger. Umso öfter versuchen Marken mit Models zu werben, in denen sich ältere Menschen wiedererkennen. Doch das ist gar nicht so einfach. Den Rest des Beitrags lesen »
Weltweit stellen Menschen fest, dass sie in letzter Zeit anders träumen als sonst. Warum ist das so? Wir haben mit Expertinnen gesprochen und uns Träume erzählen lassen.
Jonas Dreyfus, Anna Lea Spörri Den Rest des Beitrags lesen »
Fast jeder Schweizer muss sich in Corona-Zeiten mit Gesprächen via Video herumschlagen – egal, ob privat oder geschäftlich. Eine Form der Kommunikation, die zwar oft nervt. Uns Menschen einander aber auch näher bringt. Den Rest des Beitrags lesen »
Puzzles sind in Corana-Zeiten fast so beliebt wie WC-Papier. Hier erhalten Sie nützes und unnützes Wissen zum Trend der Stunde. Den Rest des Beitrags lesen »
Gesellschafts- und Kultur-Redakteur beim Magazin von «Sonntagsblick» und Praxistrainer Text im BA-Studiengang für Journalismus am Institut für Angewandte Medienwissenschaft an der ZHAW. Ehemals tätig als freier Journalist für Publikationen wie «Sonntagszeitung», Tagesanzeiger.ch, «Das Magazin» und als Festangestellter bei «20 Minuten Online» und «Friday». Absolvent des Kommunikationsstudiums der ZHAW und des ... Weiterlesen →